TRAINING AKTUELL ZUM THEMA PERSONAL-CHANGE: KOMPLEXITÄTSMANAGEMENT
Oder wie wir den Blick fürs Wesentliche schärfen und dabei zu Ruhm, Ehre und Gelassenheit kommen.
Das Prinzip, von dem dieser Workshop seinen Ausgang nimmt, führt zurück auf Wilhelm von Ockham (1288–1347), einen mittelalterlicher Philosophen. Es besagt, dass die "Wesenheiten einer Sache" nicht über das Notwendige hinaus vermehrt werden sollten. Dieses sogenannte „Sparsamkeitsprinzip“ , das daraus hervorging, hat sich heute in vielen Bereichen gegenüber einer allzu komplexen Betrachtungs- und Handlungsweise deutlich überlegen gezeigt und ist daher eine nützliche Hilfe für den täglichen Workflow, in dem der Komplexitätsgrad und die Stressbelastung deutlich zunehmen. Der Workshop thematisiert die Prinzipien der Reduktion sowie die Regeln, die unser Leben und Arbeiten vereinfachen. Das Ziel dahinter ist, das wir Überflüssiges über Bord werfen, die Fähigkeit der Fokussierung zurückgewinnen, unsere Sprache vereinfachen, Präsentationen klar, einfach und nachvollziehbar aufbauen, unsere Kommunikation verschlanken, Stress abbauen. Im Ergebnis gewinnen wir Zeit und Lebensqualität hinzu und handeln am Ende deutlich erfolgreicher.
Trainings-Schwerpunkte:
1. Woran wir Komplexität erkennen
2. Wie und wann zunehmende Komplexität zu Stress und Fehlern führt
3. Von der Komplexitätsreduzierung zu den Simplicity Regeln
4. Simplictity Regeln für die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern
5. Durchführung und Gestaltung von Präsentationen