MARKE
Marken, das sind Produkte und Unternehmen, Designs und Dienstleistungen, aber auch Persönlichkeiten. Die Frage ist im jeweiligen Fall: Was macht sie dazu? Welche Facetten geben ihnen Einzigartigkeit? Was hält sie am Leben? Und vor allem: was ist authentisch? Vor allem anderen sind es die Werte, die den Unterschied ausmachen und für den Erfolg maßgeblich sind.
Doch im wirklichen Leben gibt es erstaunlicherweise eine recht große Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. So sind Werte, mit denen sich manche Institutionen schmücken oft nicht mehr als Marketing-Worthülsen. Denn untersucht man genauer wie diese jeweiligen Werte an den unterschiedlichsten TouchPoints gelebt werden, stellt sich das eigene Bild als Wunschdenken heraus. Da gelebte Werte aber sowohl für den Erfolg eines Unternehmens als auch für das Profil und die Entfaltungsmöglichkeiten von Menschen von größter Bedeutung sind, lohnt sich eine intensivere Beschäftigung in doppelter Hinsicht. Für die authentische Außendarstellung ebenso wie für das Thema Employer Branding, das in Europa und speziell in Deutschland rasant an Bedeutung gewinnt. Was nicht nur dem Einfluss der Generation Y geschuldet ist.