KOMMUNIKATION
Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der Kommunikation die Weiche für Erfolg oder Misserfolg ist. Privat, beruflich in jeder Beziehung. Offenbar ist sie aber für viele so selbstverständlich, dass sie davon ausgehen, ihr nur eine geringe Beachtung schenken zu müssen. Viel wichtiger scheinen Schul- und Universtätsabschhlüsse, Bildungsnachweise und Noten. Und tatsächlich haben diese Abschlüsse, Zeugnisse und sonstige Wissenszertifikate ja ihre volle Berechtigung. Doch trotz exzellenter und bester Beurteilungen kommt es immer wieder zu großen Enttäuschungen. Bei Bewerbungen, bei Mitarbeitergesprächen, bei Akquisitionen oder auch bei wichtigen Projekten und Präsentationen, deren Realisierung Wochen und Monate beansprucht haben.
Kommunikation ist aber auch in einem ganz anderen Rahmen die entscheidende Bezugsgröße, die einen enormen Einfluss auf einen mehr oder weniger glücklichen Lebensverlauf hat. In der Art und Weise wie wir mit geliebten Menschen, mit Freunden, mit Mitarbeitern, unserem Chef oder mit Kunden kommunizieren liegt der kleine, aber feine Unterschied. Und wo immer wir kommunizieren ist das WIE alles entscheidend. Für dieses WIE gibt es Spielregeln, die wir trainieren können, um nachhaltig erfolgreicher zu sein.